Conny Schmalfuß

deutsche Wasserspringerin

Erfolge/Funktion:

Olympia-Siebte 2000

Vizeweltmeisterin 2003

Europameisterin 1997 und 2002

* 29. Oktober 1975 Schwedt

Internationales Sportarchiv 43/2003 vom 13. Oktober 2003 (mz),

ergänzt um Meldungen bis KW 08/2006

Conny Schmalfuß zählt seit Anfang der 90er Jahre zu den besten und zuverlässigsten Wasserspringerinnen des wiedervereinigten Deutschlands. Sie bestimmte das europäische Niveau im Damenbereich mit und sprang sich in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends in die Weltspitze. Ihre Stärke lag im Gefühl, sich auf ihre unterschiedlichsten Partnerinnen beim Synchronspringen einzustellen. In dieser Disziplin gelangen ihr mit hoher Kontinuität die meisten Erfolge.

Laufbahn

Conny Schmalfuß begann 1984 mit dem Wasserspringen. Auf Grund ihres Talentes kam sie zur KJS nach Berlin. 1987 gewann sie in der AK 11 bei der Spartakiade in Leipzig drei Goldmedaillen (1 m, 3 m, Turm). Bei den Jugendwettkämpfen der Freundschaft gewann die TSC-Springerin 1989 Silber (Turm). Als Debütantin beim Europapokal 1989 siegte sie vom Turm. Von den Jugend-EM 1989 in Leeds kam sie mit Gold (1 m) und Silber (Turm) zurück. 1990 wurde sie in Frankfurt/M. Jugend-Europameisterin vom 3-m-Brett und sprang zu Bronze vom Turm.

Insgesamt gewann Conny Schmalfuß bei Junioren-Europameisterschaften von 1989 bis 1993 elf Medaillen, davon sechs goldene. 1993 sprang sie zur Vize-Juniorenweltmeisterin von 1 ...